04.09.2025

Finanzprüfung und Untersuchung von Spielwarenherstellern: Die neue Welle erwachsener Sammler und die Herausforderungen durch den Fälschungsmarkt

Spielzeug, das Erwachsene für… Erwachsene kaufen – Der neue Wachstumsmotor der Branche 

Die Spielwarenbranche befindet sich derzeit in einem bedeutenden Wandel. Immer mehr Erwachsene kaufen Spielzeuge, die traditionell mit Kindern in Verbindung gebracht werden – wie Teddybären, Puppen, Sammlermodelle und vor allem Sets der weltweit beliebtesten Bausteine (ja, die aus Dänemark). Laut den neuesten Marktdaten aus den USA machten Erwachsene über 18 Jahre im ersten Quartal 2024 erstmals einen größeren Anteil am Verkaufsvolumen von Spielwaren aus als Vorschulkinder – Erwachsene sind zur wichtigsten Kundengruppe der Branche geworden. Ganze 43 % der Erwachsenen kauften im vergangenen Jahr ein Spielzeug für sich selbst, angetrieben vom Wunsch zu sammeln, Nostalgie sowie dem Bedürfnis nach Unterhaltung und Entspannung. 

Ein herausragendes Beispiel für diesen Erfolg sind LEGO®-Steine, die 2024 ein Rekordergebnis verzeichneten. Das Unternehmen erzielte einen Umsatzanstieg von 13 %, übertraf damit deutlich den gesamten Spielwarenmarkt und verdankt dies unter anderem speziellen Produktlinien für Erwachsene wie LEGO Architecture, Technic, Botanicals oder Sets, die von Popkultur und Kunst inspiriert sind. Erwachsene Sammler investieren in limitierte Editionen und sehen komplexe Sets als Hobby – manche sogar als Anlageform. 

Die angesagtesten Spielzeuge für Erwachsene – mehr als nur Bausteine 

Neben LEGO®-Sets erfreuen sich bei Erwachsenen besonders folgende Produkte großer Beliebtheit: 

  • Sammler-Teddybären und -Puppen – insbesondere derzeit weltweit und in Polen sehr beliebt: La Bubu (Figuren aus der Serie The Monsters des Hongkonger Künstlers Kasing Lung) 
  • Figuren und Modelle, inspiriert von Filmen, Spielen und Popkultur 
  • Brettspiele und Puzzles mit hohem Schwierigkeitsgrad 
  • DIY-Bausätze zum Selbstmontieren oder Bemalen 

Erwachsene betrachten Spielzeuge zunehmend als Teil der Inneneinrichtung, als Möglichkeit zum Stressabbau oder zum Aufbau von Fangemeinschaften rund um bestimmte Marken und Serien – inklusive Treffen und Festivals. 

Der Fälschungsmarkt – eine wachsende Bedrohung für Hersteller 

Das steigende Interesse Erwachsener an Spielzeug führt zu einer zunehmenden Fälschung beliebter Produkte. Im Jahr 2023 beschlagnahmten EU-Behörden einen Rekord von 152 Millionen Fälschungen, von denen viele Spielzeuge, Kinderspiele und Sammlerobjekte waren. Gefälschte Produkte gelangen oft in den Online-Handel, sind minderwertig verarbeitet, erfüllen keine Sicherheitsstandards und können eine Gefahr für die Nutzer darstellen sowie den Ruf der Originalmarken ernsthaft schädigen. 

Ein Beispiel ist das Phänomen der sogenannten Knock-offs – Produkte, die den Originalen täuschend ähnlich sehen, wie z. B. chinesische Nachbildungen von LEGO®-Steinen, die geistige Eigentumsrechte verletzen und Verbraucher in die Irre führen. Bei Kultpuppen wie Barbie werden Fälschungen oft aus minderwertigen Materialien hergestellt, was das Vertrauen in die Marke gefährdet. 

Die Bedeutung von Audits in der neuen Marktrealität 

Angesichts der dynamischen Veränderungen und der wachsenden Bedrohung durch Fälschungen gewinnen Finanz-, Produkt- und Markenrechtsprüfungen für Spielwarenhersteller an entscheidender Bedeutung. Insbesondere: 

  • Schutz der Umsatzstabilität – Audits helfen, Unregelmäßigkeiten im Verkauf zu erkennen, Vertriebskanäle zu überwachen und sicherzustellen, dass die Gewinne aus beliebten Produkten – insbesondere solchen für erwachsene Sammler – an die Markeninhaber gehen und nicht an den grauen Markt oder Fälscher. 
  • Überprüfung der Einhaltung von Lizenzvereinbarungen – Die zunehmende Zahl von Lizenzpartnerschaften (z. B. mit Filmmarken, Spielen oder Künstlern) erfordert eine präzise Kontrolle der Finanzströme. Audits stellen sicher, dass Lizenznehmer Lizenzgebühren, Lizenzkosten und Urheberrechtsabgaben korrekt abrechnen. 
  • Sicherstellung der Produktkonformität mit Sicherheitsstandards – Dies ist entscheidend, um den wachsenden Erwartungen erwachsener Verbraucher gerecht zu werden, die höchste Qualität, Langlebigkeit und Authentizität verlangen. 
  • Aufbau von Vertrauen bei Investoren und Kunden – Finanzielle Transparenz und Qualitätskontrolle erhöhen die Glaubwürdigkeit. Erwachsene Sammler, die oft beträchtliche Summen in limitierte Serien investieren, erwarten einen Nachweis der Authentizität und legalen Herkunft. 
  • Unterstützung strategischer Entscheidungen – Audits liefern verlässliche Daten, die Unternehmen bei Entscheidungen über neue Produktlinien, Auslandsexpansion oder den Ausbau des Direktvertriebs an Verbraucher unterstützen. 

In dieser neuen Ära von Spielzeugen für Erwachsene – mit enormen Umsätzen, aber auch erheblichen Risiken (Fälschungen, unlautere Händler, komplexe Lizenzstrukturen) – sind Audits ein unverzichtbarer Bestandteil zum Schutz der Interessen der Hersteller und zur Sicherung eines nachhaltigen Branchenwachstums. 

Audit-Empfehlungen für etablierte Hersteller und Neueinsteiger in den Spielwarenmarkt 

  • Führen Sie regelmäßige Prüfungen von Markenrechten und Produkten durch – dies schützt nicht nur die Marke, sondern ermöglicht auch ein schnelleres Handeln bei Auftreten von Fälschungen. 
  • Investieren Sie in Innovationen und spezielle Produktlinien für Erwachsene – dieser Markt wächst schneller als das Segment für Kinder, und erwachsene Kunden sind loyaler und eher bereit, Premiumprodukte zu kaufen. 
  • Erhöhen Sie die Kontrolle über die Lieferkette – Audits von Lieferanten und Logistikprozessen minimieren das Risiko, dass nicht autorisierte Produkte auf den Markt gelangen. 
  • Bauen Sie eine Community rund um die Marke auf – erwachsene Sammler sind oft Markenbotschafter, die helfen können, Fälschungen zu bekämpfen, indem sie verdächtige Angebote melden und die Originalität fördern. 

Finanzprüfungen und Due Diligence bei M&A-Transaktionen in der Spielwarenbranche 

In der Spielwarenbranche – die sich dynamisch entwickelt und in der das Segment der von Erwachsenen gekauften Spielzeuge an Stärke gewinnt – nehmen Fusionen und Übernahmen (M&A) zu und werden komplexer. In diesen Prozessen spielen Finanzprüfungen und Due Diligence eine Schlüsselrolle, um Investoren und Käufern eine genaue Bewertung des Wertes und der Risiken der Zielunternehmen zu ermöglichen. 

Aufgrund der Besonderheiten der Branche umfasst die Prüfung nicht nur Standardfinanzaspekte, sondern auch eine detaillierte Analyse des Produktportfolios, des Schutzes geistigen Eigentums (einschließlich Marken und Geschmacksmuster) sowie der Einhaltung von Spielzeugsicherheitsstandards. 

Bei der finanziellen Due Diligence werden Einnahmen, Margen, Produktionskosten sowie Kapitalstruktur und Liquidität des Unternehmens sorgfältig analysiert. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Verkaufssaisonalität, den Produktlebenszyklen und den potenziellen Risiken des wachsenden Fälschungsmarktes, die sich auf künftige Finanzergebnisse auswirken können. Prüfer bewerten auch interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme, die für die Beurteilung der Stabilität und Glaubwürdigkeit des Unternehmens notwendig sind. 

Im M&A-Kontext ist auch eine rechtliche und technologische Prüfung wichtig, die die Überprüfung von Markenrechten, Lizenzen und Produktzertifizierungen (z. B. CE-Kennzeichnung für Spielzeug) umfasst. So lassen sich Risiken vermeiden, ein Unternehmen mit ungeklärten Fragen zum geistigen Eigentum oder mit nicht konformen Produkten zu übernehmen, was zu Sanktionen oder Rückrufaktionen führen könnte. 

Eine professionelle Due Diligence in der Spielwarenbranche beinhaltet zudem die Analyse des Wachstumspotenzials des Unternehmens, seiner Marktposition im Segment der Sammlerspielzeuge für Erwachsene sowie der Bedrohungen durch Fälschungen und Wettbewerber. Eine umfassende Prüfung ermöglicht fundierte Investitionsentscheidungen, minimiert finanzielle und reputationsbezogene Risiken und unterstützt die Integration des übernommenen Unternehmens. 

Fazit 

Der Spielwarenmarkt, traditionell mit Kindern assoziiert, erlebt heute einen tiefgreifenden Wandel – erwachsene Verbraucher kaufen zunehmend Plüschtiere, Puppen, Bausets und andere Produkte als Sammlerstücke, zur Entspannung oder als Ausdruck ihrer Leidenschaft. Dieses dynamische Wachstum des Segments für Erwachsene eröffnet Herstellern neue Chancen, bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, insbesondere durch die zunehmende Bedrohung durch Fälschungen, die den Ruf und die Finanzergebnisse von Unternehmen schwer schädigen können. 

In einem solchen sich wandelnden Marktumfeld sind regelmäßige Finanz-, Produkt- und Markenrechtsprüfungen entscheidend, um geistiges Eigentum zu schützen, Sicherheitsstandards einzuhalten und das Vertrauen von Kunden und Investoren zu stärken. Sie sind nicht nur ein Schutzinstrument gegen Fälschungen und Fehler, sondern vor allem die Grundlage für ein sicheres, stabiles und innovatives Wachstum in einem Sektor, der dank erwachsener Sammler neue Dynamik gewinnt. Solide finanzielle und rechtliche Kontrollen sind heute der Schlüssel zum Erfolg und zu Wettbewerbsvorteilen auf dem globalen Spielwarenmarkt. 

Unternehmen der Spielwarenbranche und Investoren, die den Markteintritt planen, sollten in ihren Geschäftsplänen Finanzprüfungs- und Due-Diligence-Dienstleistungen berücksichtigen – nur eine umfassende finanzielle und rechtliche Due Diligence ermöglicht eine genaue Bewertung des Wertes, der Risiken und des Wachstumspotenzials von Spielwarenunternehmen und minimiert das Risiko unvorhergesehener Probleme nach der Transaktion. 

____

Benötigt Ihr Unternehmen eine Lizenzprüfung, Unterstützung bei einer Transaktion auf dem Spielzeugmarkt oder Hilfe bei der Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten? Schreiben Sie mir!

Monika Tuzimek
Partner

monika.tuzimek@bakertilly-tpa.pl

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Inhalte bereitzustellen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Um mehr zu erfahren, empfehlen wir Ihnen, unsere Datenschutzerklärung zu lesen.